Unsere Pflegewohngemeinschaften - eine echte Alternative zum Seniorenheim

Betreutes Wohnen in Osnabrück

Das Älterwerden bringt viele neue Fragen und Herausforderungen mit sich – für Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen. Oft fällt es älteren Menschen schwerer, den Alltag allein zu meistern. Soziale Kontakte können durch räumliche Entfernungen oder eine nachlassende Mobilität abnehmen, was zu Einsamkeit führen kann. Unsere Pflegewohngemeinschaft in Osnabrück-Hellern bietet eine Lösung, die Geborgenheit schafft, den Alltag erleichtert und ein Zuhause mit familiärem Charakter bietet.

No items found.

Pflegewohn-gemeinschaft
Osnabrück-Hellern

Große Schulstraße 83, 49078 Osnabrück
11 Zimmer
24/7 Betreuung
ruhige Lage
Aufzug
Barrierefrei
Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umbegung
Freepik Image 03 - ElderlyCare X Webflow Template

Beutreutes Wohnen in Osnabrück-Hellern: Ein Ort für ein erfülltes Leben

Unser Konzept stellt die Bedürfnisse jedes Einzelnen in den Mittelpunkt. In unserer liebevoll geführten Wohngemeinschaft in Osnabrück-Hellern ermöglichen wir Seniorinnen und Senioren ein Leben mit größtmöglicher Selbstständigkeit in vertrauter Umgebung. Besonders für jene, die in Osnabrück-Hellern oder der Umgebung verwurzelt sind, bietet die Pflege-WG ein neues Zuhause, das den regionalen Bezug bewahrt. Das erleichtert den Umzug und sorgt von Anfang an für ein wohliges Heimatgefühl.

Gemeinschaft, die verbindet: Gemeinsam leben, lachen und genießen

Die Gemeinschaft ist das Herzstück unserer Pflegewohngemeinschaft. Bewohnerinnen und Bewohner teilen nicht nur Räume wie Küche und Wohnzimmer, sondern auch Erlebnisse und schöne Momente des Alltags. Ob gemeinsames Kochen, gesellige Spieleabende oder entspannte Nachmittage im Garten – der Austausch untereinander wird gefördert und bietet jedem die Gelegenheit, aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.

Gleichzeitig bleibt ausreichend Raum für Individualität: Während die gemeinsamen Räume lebendigen Austausch ermöglichen, bietet jedes Mitglied ein eigenes Einzelzimmer, das individuell gestaltet werden kann.

Privatsphäre und Individualität: Ihr eigenes Reich in der Gemeinschaft

Jedes Zimmer unserer Wohngemeinschaft ist ein persönlicher Rückzugsort, der nach den Vorlieben der Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet werden kann. Von eigenen Möbelstücken bis hin zu liebgewonnenen Erinnerungen – hier entsteht ein kleines Zuhause, das Ruhe, Vertrautheit und Geborgenheit bietet.

Betreuung nach Maß: Selbstbestimmung trifft professionelle Unterstützung

In unserer Pflegewohngemeinschaft verbinden wir Selbstständigkeit mit bedarfsorientierter Unterstützung. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden selbst, wie viel Hilfe sie im Alltag benötigen. Unterstützt werden sie von unserem kompetenten, einfühlsamen Team, das rund um die Uhr für Unterstützung sorgt.

Egal, ob Hilfe bei der Haushaltsführung, Körperpflege oder anderen Herausforderungen im Alltag benötigt wird – unsere Fachkräfte helfen dort, wo Unterstützung gewünscht ist, und geben Raum, wo Selbstständigkeit möglich ist. Diese individuelle Betreuung schafft eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen.

Alternative Wohnform für Seniorinnen und Senioren in Osnabrück

Unsere Pflegewohngemeinschaft in Osnabrück-Hellern bietet eine moderne und herzliche Alternative zu klassischen Altenheimen und Seniorenresidenzen. Sie vereint die Vorteile einer kleinen, überschaubaren Wohngemeinschaft mit einem hohen Maß an persönlicher Zuwendung und professioneller Betreuung. Für ältere Menschen, die sich in Osnabrück und Umgebung nach einer Wohnform sehnen, die Geborgenheit, Gesellschaft und individuelle Pflege kombiniert, ist die Wohngemeinschaft eine ideale Lösung.

Warum betreutes Wohnen in Osnabrück so attraktiv ist

Osnabrück ist nicht nur eine Stadt mit hoher Lebensqualität, sondern auch ein Ort, der zahlreiche Angebote und Einrichtungen speziell für Seniorinnen und Senioren bereithält. Von Tagespflegeeinrichtungen über Seniorenwohnungen bis hin zu Senioren-WGs – die Bandbreite an Möglichkeiten ist groß. Unsere Pflegewohngemeinschaft fügt sich harmonisch in dieses Angebot ein und bietet älteren Menschen die Möglichkeit, weiterhin Teil dieser vielfältigen Stadt zu bleiben.

Wenn Sie nach betreutem Wohnen in Osnabrück suchen, sich über Altenheime und Pflegeheime informieren möchten oder mehr über die Kosten unserer Pflegewohngemeinschaft erfahren wollen – wir sind für Sie da.

Schritt  1/3
Verfügbarkeit anfragen
Hinterlassen Sie uns ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen zurück.
*Pflichtfeld
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben ihre Nachricht erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ablauf

So einfach kommen Sie zu uns

Der Weg in unsere Pflegewohngemeinschaft ist einfach und transparent. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Einzug begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten – mit klaren Abläufen, persönlicher Beratung und umfassender Unterstützung.

1

Kontaktaufnahme zu uns

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen zurück.

2

Beratung und Besichtigung

In einem persönlichen Gespräch mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen besprechen wir gemeinsam Ihre Fragen und Anforderungen.

3

Einzug & Formalitäten

Sie richten Ihr neues Zuhause ganz individuell nach Ihren Wünschen ein. Wir unterstützen Sie gerne bei der Benachrichtigung des Hausarztes, der Krankenkasse und weiterer Stellen, damit Sie sorgenfrei und unter herzlichem Empfang einziehen können.

Faqs

Häufige Fragen zu unseren Pflege-WGs

Ab welchem Pflegegrad darf man einziehen?

Ein Einzug in unsere Wohngemeinschaft ist ab Pflegegrad 2 oder höher möglich. Unsere Betreuung und Pflege sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner abgestimmt, sodass auch bei höherem Pflegebedarf eine umfassende Versorgung sichergestellt wird.

Ist auch nachts jemand vor Ort?

Ja, selbstverständlich. Unsere Nachtbegleitung ist rund um die Uhr wach und jederzeit für alle Bedürfnisse ansprechbar. Egal ob Unterstützung bei der Mobilität, Hilfe bei nächtlichen Toilettengängen oder einfach das Gefühl von Sicherheit – unser geschultes Personal ist stets zur Stelle.

Gibt es ein Klingelsystem?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein individuell passendes Klingelsystem auszuwählen. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, ein System zu finden, das Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Gibt es eine Betreuungskraft und was macht sie?

Ja, unsere Betreuungskräfte gestalten den Alltag abwechslungsreich und aktiv. In der Regel findet jeden Nachmittag eine Einzel- oder Gruppenbetreuung statt. Dazu gehören Aktivitäten wie Gesellschaftsspiele, Sportangebote, Basteln, kreative Projekte sowie Spaziergänge oder individuell abgestimmte Beschäftigungen. Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Bewohner sich nach seinen Möglichkeiten einbringen und wohlfühlen kann.

Wie groß sind die Zimmer?

Unsere Zimmer haben eine Größe von ca. 20–24 m². Sie bieten ausreichend Platz für Ihre Möbel und persönlichen Gegenstände, sodass Sie sich Ihr neues Zuhause ganz nach Ihren Wünschen einrichten können.

Wie ist die Kostenstruktur?

Die Kostenstruktur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Pflegegrad, individuellen Bedürfnissen und möglichen Zuschüssen. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten – von Selbstzahlung bis hin zur möglichen Übernahme durch den zuständigen Kostenträger, beispielsweise durch einen Kreisantrag. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, um die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.

Gibt es Telefon- und Internetanschluss?

In unserer Einrichtung steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung. Falls Sie einen Festnetzanschluss bevorzugen, können Sie diesen individuell bei einem Anbieter Ihrer Wahl anmelden. So bleiben Sie flexibel und können Ihre gewohnte Erreichbarkeit sicherstellen.

Wer kümmert sich um Hilfsmittel, Rezepte und Terminabsprachen?

Unsere Pflegekräfte übernehmen für Sie die Organisation von Hilfsmitteln, Rezeptbestellungen und Terminabsprachen mit Ärzten oder Therapeuten. Wir sorgen dafür, dass Ihre medizinische Versorgung reibungslos abläuft und alle notwendigen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden.

Kann ich meinen Hausarzt behalten und wer holt die Medikamente?

Ja, selbstverständlich können Sie Ihren bisherigen Hausarzt behalten. Idealerweise besucht er Sie regelmäßig in unserer Einrichtung, damit Ihre Angehörigen nicht für Arztbesuche extra Fahrten unternehmen müssen. Unsere Pflegekräfte kümmern sich in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Apotheke um die Bestellung und Abholung Ihrer Medikamente.

Was muss ich zum Einzug mitbringen?

Sie richten Ihr Zimmer mit Ihren persönlichen Möbeln, Bildern und Wäsche ein, ganz so wie sie sich wohl fühlen.

Wann sind die Besuchszeiten?

Es gibt keine festen Besuchszeiten – Sie und Ihre Angehörigen sind bei uns jederzeit willkommen - wie bei Ihnen zu Hause. Ihre Besucher können kommen und gehen, wann sie möchten, sodass Ihr Alltag so flexibel wie möglich gestaltet werden kann.

Muss man ausziehen, wenn man palliativ wird?

Natürlich nicht. Unser Team begleitet Sie in dieser sensiblen Phase mit viel Einfühlungsvermögen und professioneller Pflege. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit, Würde und Geborgenheit in Ihrem gewohnten Umfeld zu bieten.

Weitere Wohngemeinschaften

Pflegewohngemeinschaft

Ibbenbüren- Stadt

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Ibbenbüren-Schafberg

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Ladbergen

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Laggenbeck

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Lotte

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Büren

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Steinbeck

- bald verfügbar -
Pflegewohngemeinschaft

Riesenbeck

- bald verfügbar -